Das Upcycling-Festival "Trash Up! findet vom 10. bis 11. November 2018 im Depot Dortmund statt.
10. November 12.00 - 18.00 Uhr
11. Vovember 11.00 - 18.00 Uhr
Weitere Infos zu den Ausstellern, Workshops, Vorträgen, Filmen und vielem mehr auf: Trash Up! Festival
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, startet im Oktober zum zweiten Mal die Filmreihe GREEN MOVIES, veranstaltet vom ÖkoNetzwerk und dem sweetSixteen-Kino.
GREEN MOVIES – nachhaltig. ökologisch. fair
Freuen Sie sich auf die außergewöhnliche Filmreihe GREEN MOVIES, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Filmreihe im sweetSixteen-Kino zeigt unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus den Bereichen
Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln.
Die Filmreihe GREEN MOVIES wurde zur Stärkung des ökologischen Bewusstseins in der Bevölkerung vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ins Leben gerufen und wird in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino
präsentiert.
In enger Zusammenarbeit haben wir drei nachhaltige und ökologische Dokumentationen aus den verschiedensten Bereichen des Lebens ausgewählt, um zukunftsfähige Lebensweisen aufzuzeigen.
Die Filme spiegeln die Tätigkeitsschwerpunkte der Mitgliedsbetriebe des Ökonetzwerks wieder:
Energie, Lebensmittel, Mode, Gartenbau, Möbel, Holzbau, Design, Architektur – regional, vielfältig und fair.
Kino & mehr!
Im Anschluss an jede Vorstellung laden wir zu einem Imbiss und zum Austausch mit den Mitgliedern des ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. und dem Kinoteam ein.
Kino im Oktober, Programm Trailer und Informationen: www.GREEN-MOVIES.de
Foto Ricarda Mohr
16. September 2018 von 11.00 - 17.00 UhrÖkomarkt zum Tag des Geotops
auf der Zeche Nachtigall in Witten
Ökomarkt zum Tag des Geotops - Alles rund ums Thema Geologie!
Faire Woche
Ein bundesweiter Aktionszeitraum rund um das Thema
Faire Woche 2018: "Gemeinsam für ein gutes Klima" lautet das Motto der Fairen Woche 14. - 28. September 20018
Verschieden Aktionen, auch bei uns im Laden schaun Sie vorbei.
Erleben Sie "Grüne Mode", Informationen zum fairen Handel und Klimaschutz bei den Aktionstagen bei FairBleiben.
FairBleiben hat für Sie eine Infotüte mit Persiflagel - Werbeprospekt des Textil-Discounters, WearFair? Ein Wegweiser durch den Labeldschungel bei Textilien, Protestkarte, Postkarten-Grüne Mode,
BrennPunkt WearFair und Informationen rund um die Grüne Mode zusammengestellt (solange Vorrat reicht).
Quelle: Christliche Initiative Romero e.V. (CIR) www.ci-romero.de
Die neue Filmreihe GREEN MOVIES veranstaltet vom ÖkoNetzwerk und dem sweetSixteen-Kino
GREEN MOVIES – nachhaltig. ökologisch. fair
Freuen Sie sich auf die außergewöhnliche Filmreihe GREEN MOVIES, zu der wir Sie herzlich einladen. Diese neue Filmreihe im sweetSixteen-Kino zeigt unterhaltsame wie nachdenkliche Filme aus den
Bereichen Ökologie, nachhaltiges Leben und faires Handeln.
Die Filmreihe GREEN MOVIES wurde zur Stärkung des ökologischen Bewusstseins in der Bevölkerung vom ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. ins Leben gerufen und wird in Kooperation mit dem sweetSixteen-Kino
präsentiert.
In enger Zusammenarbeit haben wir drei nachhaltige und ökologische Dokumentationen aus den verschiedensten Bereichen des Lebens ausgewählt, um zukunftsfähige Lebensweisen aufzuzeigen.
Die Filme spiegeln die Tätigkeitsschwerpunkte der Mitgliedsbetriebe des Ökonetzwerks wieder:
Energie, Lebensmittel, Mode, Gartenbau, Möbel, Holzbau, Design, Architektur – regional, vielfältig und fair.
Kino & mehr!
Im Anschluss an jede Vorstellung laden wir zu einem Imbiss und zum Austausch mit den Mitgliedern des ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. und dem Kinoteam ein
Kino im Oktober, Programm Trailer und Informationen: www.oekonetzwerk-dortmund.de/greenmovies/
17. September 2017 11-17 Uhr Ökomarkt zum Tag des Geotops
auf der Zeche Nachtigall in Witten
Ökomarkt zum Tag des Geotops - Alles rund ums Thema Geologie!
Mitmachen bis 27. Juli 2017 und einen Einkaufsgutschein gewinnen.
Wer kann denn nicht einen leckeren Wein, ein neues Bild, einen Sommerblumenstrauß, ein weiches Shirt oder ein Bügeleisen gebrauchen.
Was es sonst noch Schönes bei www.derdiedo.de gibt,
einfach mal vorbeischaun.
Viel Glück!
LEBENSKUNST KAISERVIERTEL
Lust auf Kunst & Kultur?
Schon zum 3. Male geht das Mini-Festival an den Start. Wir feiern wieder die „Lebenskunst Kaiserviertel:
am Freitag, 14.7.2017 ab 16 Uhr.
In den teilnehmenden Geschäften, Cafés, Häusern und Höfen bekommen Künstler und Musiker, die Gelegenheit, sich zu präsentieren.
Dabei sein und das Leben im Viertel feiern!
Malerin Doris Goldbach
Malerin Doris Goldbach hat seit Mai 2012 ihr Atelier in W56//W55 Ateliergemaienschaft Westerbleichstrasse in Dortmund.Seit den 90ern akademische Studien zur Malerei und Zeichnung und seit
2001 regelmäßige Besuche der Europäischen Kunstakademie Trier.
Werke von Doris Golsbach sind seit 2010 in Dortmund und Umgebung in verschiedenen Ausstellungen zu sehen. Ihr Arbeiten Malerei und Zeichnung zum Thema Musiker,
Leben und Arbeiten in Prag oder Frankreich zeigt Sie bei FairBleiben zur Lebenskunst Kaiserviertel.
faire Dekade 30.3.8.4.2017
Wir bieten in der faire Dekade 30.3.-8.4.2017 fair gehandelte Blumen und Lebensmittel an und weisen so auf das ganzjährige Angebot bei Blumen Kersting und KornhausNaturkost hin.
18.September 2016 11-17 Uhr Ökomarkt zum Tag des Geotops
auf der Zeche Nachtigall in Witten
Ökomarkt zum Tag des Geotops - Alles rund ums Thema Geologie!
LEBENSKUNST KAISERVIERTEL
Freitag 2. September 2016 im Kaiserviertel
Mehr in unserem Blogbeitrag
Samstag 18. Juni 2016
FairBleiben ist als Aussteller beim schönen
Wiesenviertelfest in Witten
Wiesenviertel Motto
“Tummeln, Feiern, Stadt gestalten” werden Plätze zum Wohnzimmer, Straßen zum Tanzparkett, Hinterhöfe zur Denkfabrik.
Das 5. Wiesenviertelfest am 18. Juni 2016 von 12 bis 20 Uhr.
20.September 2015 11-17 Uhr Ökomarkt zum Tag des Geotops
auf der Zeche Nachtigall in Witten
Ökomarkt zum Tag des Geotops - Alles rund ums Thema Geologie!
LEBENSKUNST KAISERVIERTEL
Freitag 26. Juni 2015 im Kaiserviertel von 15. 00 - 20. 00 Uhr
Mehr in unserem Blog-Beitrag
FairBleiben geht zum dritten Heldenmarkt Ruhr am
Samstag+Sonntag 28.-29. März 2015
Sonntag 22. März 2015 Selbstmachtach
Erster Dortmunder Selbstmachtach, eine Messe zu den Themen Upcycling und Do-it-yourself.
Aussteller, Workshops, Vorträge , vegan essen, footsharing und Musik
.
von 12 – 17 Uhr in der Alten Schmiede, Hülshof 32.
21.September 2014 11-17 Uhr Ökomarkt zum Tag des Geotops
auf der Zeche Nachtigall in Witten
Ökomarkt zum Tag des Geotops - Alles rund ums Thema Geologie!
Zum 29. mal lädt die Stadt Herne zum Umwelttag im Gysenbergpark von 11-17 Uhr ein.
Eine kleine Auswahl der interessanten Themen:
12.-17. Mai 2014
FAIRnetzt in Dortmund
Morgens aufwachen und in fair hergestellt Kleidung schlüpfen. Dann am Frühstückstisch Fair Trade Kaffee trinken. Dabei stehen fair
gehandelte Blumen auf dem Tisch. Rundum fair handeln und sich wohl fühlen.
Anregungen zu fair gehandelten Produkten und Informationen zu den Grundlagen des Fairen Handels gibt es vom 12.-17.5.2014 in Dortmund bei den Fachgeschäften FairBleiben, Heiliger Weg 48, Blumen
Company Kersting, Lindemannstr. 51 und Kornhaus Naturkost, Lindemannstr 14. Die entsprechenden Textilien, Blumen und Lebensmittel sind in dieser Aktionswoche an allen drei Standorten zu
finden.
Der Heldenmarkt lädt zum nachhaltigen Konsum, der in fast allen Lebensbereichen möglich ist, ein.
Hier können Sie: probieren, testen, shoppen, entdecken, genießen und interessanten Menschen begegnen und sich austauschen.
Von Freitag bis Sonntag 21-23. März 2014 werden Grüne Mode, Fairer Handel, Bio-Lebensmittel,Ökostrom, Ethische Geldanlage und Informationen von verschiedenen Verbänden und Organisationen angeboten.
Zusätzlich zur Messe gibt es ein breites Rahmenprogramm:Tombola-jede Eintrittskarte ist ein Los, informative Vorträge und für die Kleinen gibt es eigene tolle Angebote.
Gleichzeitig findet in der Jahrhunderthalle die Verbrauchermesse „gut.“ statt. Soziale Werkstätten und Designwerkstätten bieten handwerklich und nachhaltige Produkte an.
Weiter Informationen Eintrittspreise, Öffnungszeiten:
Erleben Sie "Grüne Mode" und Informationen bei diesem Aktionstag bei FairBleiben.
FairBleiben hat für Sie eine Papiertüte mit Persiflagel- Werbeprospekt des Textil-Discounters, WearFair? Ein Wegweiser durch den Labeldschungel bei Textilien, Protestkarte, Postkarten-Grüne Mode, BrennPunkt WearFair. Informationen rund um die Grüne Mode zusammengestellt (solange Vorrat reicht).
10 % vom Umsatz an diesem Aktionstag gehen als Spende an die Kampagne für Saubere Kleidung von Christliche Initiative Romero e.V. die sich stark macht für menschenwürdige Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten der Bekleidungsindustrie.
15.September 2013 11-17 Uhr Ökomarkt zum Tag des Geotops
auf der Zeche Nachtigall in Witten
Auf dem Infoflyer des Veranstalters zu lesen:
"Ökomarkt zum Tag des Geotops
Natürliche Produkte aus Werkstatt, Feld und Garten
Verkaufs- und Infostände von Produkten aus biologischer Landwirtschaft und traditionelles Handwerk aus der Region: Delikatessen aus der Natur von frischem Obst, Wildkräutern, Gemüse und Honig bis
zum leckeren Bio-Brot .
Schönes und Nützliches aus Wolle, Holz, Wachs, Leder und Stein.
Schmuck, Naturtextilien und Naturkosmetik . Spielsachen, ökologische Wohnraumangebote, Naturfarben.
Informationen und Angebote zu den Themen Natur und Ökologie.
Tag des Geotops – Alles rund ums Thema Geologie!
Interaktive Führungen und Aktionen zur Geologie am Hettberg . Fossiliengießen für Kinder . Kostenlose Führungen durch das
Besucherbergwerk Nachtigallstollen. Vorführung der historischen Fördermaschine. Kunstschmiedevorführungen. Infostand
des Fördervereins des LWL-Industriemuseums
Zeche Nachtigall"
FAIR TRADE & FRIENDS--Deutschlands größte Messe zum Fairen Handel, findet in diesem Jahr zum 4ten mal statt vom 6. - 8. September2013
Ein erweitertes und neues Konzept bietet die Messe in diesem Jahr:
Zu den abwechslungsreichen Themen gibt es Fachforen, Aussteller und gute Gespräche an allen drei Tagen.
tägliches Rahmenprogramm
Konsum Vorort:
10. August 2013 auf dem Fiedensplatz Dortmund von 11-18 Uhr mit
FairBleiben und Firma denkefair habe einen gemeinsamen Stand 27
Der Heldenmarkt lädt zum nachhaltigen Konsum, der in fast allen Lebensbereichen möglich ist, ein.
Hier können Sie: probieren, testen, shoppen, entdecken, genießen und interessanten Menschen begegnen und sich austauschen.
Von Freitag bis Sonntag 5.-7. April werden Grüne Mode, Fairer Handel, Bio-Lebensmittel,Ökostrom, Ethische Geldanlage und Informationen von verschiedenen Verbänden und Organisationen angeboten.
Zusätzlich zur Messe gibt es ein breites Rahmenprogramm:Tombola-jede Eintrittskarte ist ein Los, Modenschau, informative Vorträge und für die Kleinen gibt es eigene tolle Angebote.
Gleichzeitig findet in der Jahrhunderthalle die Verbrauchermesse „gut.“ statt. Soziale Werkstätten und Designwerkstätten bieten handwerklich und nachhaltige Produkte an.
Freitag den 8.März 2013
Internationalen Frauentag
im Rathaus in Dortmund,
mit einem Forum zum Thema:
"Mode soll Spaß machen-aber nicht auf Kosten anderer" vertreten.
FairBleiben Stand F 14
Messe zum Fairen Handel in der Westfahlenhallen Dortmund
7. - 9. September 2012
Veggie Street Day
Samstag, 11. August 2012
Dortmund, Reinoldikirchplatz, 11.00–20.00 Uhr
Der Veggie Street Day in Dortmund ist das größte, vegane Straßenfest in Deutschland. Auf dem Reinoldikirchplatz werde eine Vielzahl von Info-, Verkaufs- und Essensstände sowie
themenbezogenen Vorträge und tolle Live-Musik angeboten.
12. Juni 2012 ab 18 Uhr
„Kohlenstoff – Faire Mode vor kaltem Koks“ in der Kokerei Hansa
Dortmunder Einzelhändler präsentieren eine kleine Auswahl fair gehandelter Produkte von Mode, Kosmetik, Blumen und Lebensmittel im kühlen Industriedenkmal Kokerei Hansa.
Informationsmaterial zum Fairen Handel in allen Bereichen werden angeboten.
Die Modenschau des Dortmunder Labels Sabine Hofius mit farbenfroher Mode bildet den Höhepunkt dieser Veranstaltung zum Fairen Handel.
Kleine Interviewrunden zum Thema Fairer Handel im Einzelhandel, Messen oder Aktivitäten in Dortmund bereichern diese Veranstaltung.
Die Veranstaltung wird präsentiert vom Projekt „FAIR KAUFEN. MEHR WERT.FÜR ALLE“, dem Modelabel Sabine Hofius sowie von der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur.
Weltladentag 2012
12.Mai 2012 von 10-16 Uhr
auf dem Platz vor der Reinoldi-Kirche in Dortmund-Mitte
Fair hoch 3
Morgens aufwachen und in fair hergestellt Kleidung schlüpfen.
Dann am Frühstückstsisch Fair Trade Kaffee trinken.
Dabei stehen fair gehandelte Blumen auf dem Tisch.
Fair mal Fair mal Fair ist Fair hoch 3.
Anregungen zu fair gehandelten Produkten und Informationen zu den Grundlagen des Fairen Handels gibt es vom 23.-28. April in den Fachgeschäften FairBleiben , Heiliger Weg 48, Blumen Company
Kersting, Lindemannstr. 51 und Kornhaus Naturkost, Lindemannstr 14.
Die entsprechenden Textilien, Blumen und Lebensmittel sind in dieser Woche an allen drei Standorten zu finden.
Jeweils einen Stempel beim Besuch der drei Geschäfte sammeln und Sie erhalten in einem Geschäft Ihrer Wahl auf einen Einkauf pro Person
10% Rabatt .
Frauentag im Rathaus
FairBleiben mit einem Forum beim Frauentag in Dortmunder Rathaus
8.März 2012
Forum Nr.11
Korrekte Klamotten-Warum es Spaß macht bio+faire Klamotten zu tragen.
The Market ---im Herzen Grün
THE MARKET mit einem Weihnachtsmarkt grünen Lifestyle in Köln
Marktcharakter mit Musik und Konzertatmosphäre kombiniert
17.-18. Dezember 2011
Martinsbasar Samstag, 12. November 2011
FairBleiben Stand 49 in der 1. Etage
Wirtschaftsförderung Dortmund
Messestände von Kleinunternehmerinnen aus verschiedenen Branchen und Infostände von Netzwerken der Frauenerwerbstätigkeit
Workshops und Kurzpräsentation
Dortmunder Rathaus 14.Oktober 2011 11:00 -18:00 Uhr
Ein bundesweiter Aktionszeitraum rund um das Thema Fairer Handel
"Fair ist mehr!" lautet das Motto der Fairen Woche 2011-- 16.-30. September
Verschieden Aktionen, auch bei uns im Laden schaun Sie vorbei.
Fr. 23. 09.2011
ab 17:00h
Farben der Welt----Faire Mode
im KaffeeGarten Ruhr im Grugapark in Essen
Veranstaltung in der Fairen Woche,genauer Termin demnächst.
FairBleiben ist dabei!
Forum für Umwelt und gerechte Entwicklung e.V
Eine-Welt- und Umwelttag Kwa heri Afrika( Auf wiedersehen Afrika)
11.September,10-18 Uhr Maximilianpark Hamm
FairBleiben Stand E 02
Messe zum Fairen Handel in der Westfahlenhallen Dortmund
08. - 10. September 2011
Eintrittspreise und weitere Informationen siehe auf der Internetseite
Fair 2010 in der Westfahlenhalle Dortmund